Veranstaltungen

Theaterworkshop: Gemeinsam stark durch Vielfalt für Kinder ab 7

Theaterworkshop: Gemeinsam stark durch Vielfalt für Kinder ab 7

20. März 2025    
17:00 - 18:30
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus laden wir Kinder ab 7 Jahren zu einem kreativen Theaterworkshop ein! Spielerisch erkunden wir die Themen Vielfalt und Empathie, [...]
Five Years since the first lockdown: Anti-Roma Racism, Antisemitism, the Radical Right and the Covid-19 Pandemic

Five Years since the first lockdown: Anti-Roma Racism, Antisemitism, the Radical Right and the Covid-19 Pandemic

20. März 2025    
17:30 - 20:00
Speakers Ruth Wodak Marton Rovid Jan Rybak Lydia Gabcova - The Covid-19 pandemic was not only a profound public health crisis but exposed deeply rooted [...]
Fokusführung: Antisemitismus und Rassismus

Fokusführung: Antisemitismus und Rassismus

Anhand ausgewählter Objekte der Hauptausstellung geht diese Fokusführung auf die Geschichte und Gegenwart von Antisemitismus und Rassismus in Österreich ein. Wie hat sich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit [...]
20 März

Lernen ohne Grenzen: Performance, Filmscreening von „Favoriten“ und Gespräch

Schulen in multikulturellen Stadtteilen sind Räume, wo Kinder und Jugendliche diversester Familien zusammenkommen. Wie sieht der Schulalltag in diesen Stadtteilen aus und welchen Herausforderungen begegnet [...]
Poetry gegen Rassismus

Poetry gegen Rassismus

20. März 2025    
18:00 - 20:00
Verteilaktion Flyer und Sprüche gegen Rassismus
Iason Chandrinos: Griechische Häftlinge im KZ-System

Iason Chandrinos: Griechische Häftlinge im KZ-System

Iason Chandrinos verfasste seine Habilitation am Lehrstuhl für Europäische Geschichte (19. und 20. Jahrhundert) an der Universität Regensburg zum Thema „Griechische KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter 1941–1945. [...]
30 Jahre Attentat von Oberwart und Stinatz - Was haben wir daraus gelernt ?

30 Jahre Attentat von Oberwart und Stinatz - Was haben wir daraus gelernt ?

20. März 2025    
19:00 - 21:00
m Februar 2025 jährt sich der Anschlag, bei dem in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 vier Roma-Angehörige einer Sprengfalle zum Opfer [...]
"Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen aus? "

"Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen aus? "

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus veranstaltet die Abteilung Integration und Diversität eine Fachtagung in Kooperation mit dem Verein ZARA und der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien. [...]
21 März

Rassismuskritische Kompetenz in Bildungs- und Beratungsarbeit

21. März 2025    
09:00 - 17:00
Mit Chantal Bamgbala und Sina Farahmandnia In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer:innen mit folgenden Themen auseinander: Verschiedene Formen von Rassismus und Diskriminierung – Begriffserklärungen [...]
Weißen Feminismus canceln  - mit Sibel Schick

Weißen Feminismus canceln - mit Sibel Schick

21. März 2025    
17:30 - 20:30
Vom Mainstream-Feminismus profitieren vor allem privilegierte, heterosexuelle, cisgeschlechtliche und weiße Frauen* aus der Mittelschicht. Für eine Gesellschaft, die Gleichberechtigung lebt, braucht es daher einen Feminismus, [...]
1 2 3 4 5

Nach oben scrollen