- Rassismus ist nicht nur ein Thema im Ethikunterricht, sondern auch eine Alltagserfahrung vieler Jugendlicher.
Im Workshop setzten wir uns deshalb mit folgenden Fragen auseinander:
– Wie äußert sich Rassismus in Österreich?
– Welche Folgen hat Rassismus für die betroffene Jugendliche?
– Wie kann Rassismus im Ethikunterricht thematisiert werden?Wir lernen Strategien für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch kennen und üben den Umgang mit problematischen Aussagen in der Klasse. Dazu wollen wir uns interaktiv und selbstkritisch mit eigenen unbewussten Vorurteilen auseinandersetzen, Fallbeispiele können vorab gesendet werden und werden im Workshop in anonymisierter Form aufgegriffen.
Zielgruppe/n: Ethiklehrer:innen an AHS (Sek II) und BMHS
- ZIELE
– Sensibilität für die Dimensionen von Rassismus entwickeln
– Eigenes Verhalten reflektieren und verbessern
– Möglichkeiten der Umsetzung im Unterricht erarbeiten und diskutieren