Veranstaltungen

Stadtspaziergang „Koloniale Verstrickungen in Graz“

Stadtspaziergang „Koloniale Verstrickungen in Graz“

Der Stadtspaziergang „Koloniale Verstrickungen in Graz“ findet im Rahmen der diesjährigen Österreichischen Antirassismus.Tage statt. Er versucht verschiedene Spuren kolonialen Erbes, kolonialer Gegenwart und Widerstände dagegen [...]
Filmreihe: Befreiung! Neuanfang? Leben nach dem Konzentrationslager

Filmreihe: Befreiung! Neuanfang? Leben nach dem Konzentrationslager

16. März 2025    
14:30 - 16:00
Die Befreiung der Konzentrationslager durch die Alliierten 1944/1945 markiert einen Schlüsselmoment in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. 80 Jahre danach widmen sich die KZ-Gedenkstätte Mauthausen [...]
How to be an Ally - Anti-Rassismus-Workshop

How to be an Ally - Anti-Rassismus-Workshop

17. März 2025    
14:00 - 18:00
Für die Überwindung von systemischem Rassismus braucht es aktives Handeln. Es genügt nicht nur, „nicht rassistisch“ zu sein – neben einer klaren Haltung gegen Rassismus [...]
18 März

Online Fortbildung: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - für Lehrer:innen aller Fächer und Schultypen

18. März 2025    
17:00 - 19:00
ONLINE-Fortbildung Alexander Niederhuber: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“ - Zielgruppe: LehrerInnen aller Fächer und Schultypen - Inhalt: Vorstellung [...]
Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Arbeitsuche und Weiterbildung

Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Arbeitsuche und Weiterbildung

20. März 2025    
09:00 - 11:00
Lerncafés sind niederschwellige Informationsveranstaltungen, in einfacher Sprache und ohne Anmeldung, zu verschiedenen Bereichen und Themen z.B. (familien-)rechtliche, arbeitsmarktpolitische und finanzielle Themen. Sie werden in Kooperation [...]
Pressekonferenz: ZARA Rassismus Report wird vorgestellt

Pressekonferenz: ZARA Rassismus Report wird vorgestellt

20. März 2025    
09:00 - 10:00
ZARA veröffentlicht jährlich den Rassismus Report (abrufbar unter: https://zara.or.at/de/wissen/publikationen/rassismusreport ), eine Analyse zu rassistischen Übergriffen und Strukturen in Österreich, ebenso wie den #GegenHassimNetz-Bericht (abrufbar unter: [...]
Theaterworkshop: Gemeinsam stark durch Vielfalt für Kinder ab 7

Theaterworkshop: Gemeinsam stark durch Vielfalt für Kinder ab 7

20. März 2025    
17:00 - 18:30
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus laden wir Kinder ab 7 Jahren zu einem kreativen Theaterworkshop ein! Spielerisch erkunden wir die Themen Vielfalt und Empathie, [...]
Five Years since the first lockdown: Anti-Roma Racism, Antisemitism, the Radical Right and the Covid-19 Pandemic

Five Years since the first lockdown: Anti-Roma Racism, Antisemitism, the Radical Right and the Covid-19 Pandemic

20. März 2025    
17:30 - 20:00
Speakers Ruth Wodak Marton Rovid Jan Rybak Lydia Gabcova - The Covid-19 pandemic was not only a profound public health crisis but exposed deeply rooted [...]
Fokusführung: Antisemitismus und Rassismus

Fokusführung: Antisemitismus und Rassismus

Anhand ausgewählter Objekte der Hauptausstellung geht diese Fokusführung auf die Geschichte und Gegenwart von Antisemitismus und Rassismus in Österreich ein. Wie hat sich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit [...]
20 März

Lernen ohne Grenzen: Performance, Filmscreening von „Favoriten“ und Gespräch

Schulen in multikulturellen Stadtteilen sind Räume, wo Kinder und Jugendliche diversester Familien zusammenkommen. Wie sieht der Schulalltag in diesen Stadtteilen aus und welchen Herausforderungen begegnet [...]
1 2 3 4

Nach oben scrollen